BÜRGERSTIFTUNG FÖRDERT "SCHWIMMBADWOCHE" DES DEKANATSJUGENDZENTRUMS EMMAUS

Mit der Schwimmbadwoche im Duderstädter Freibad wurden mit  Hilfe des Teams des Emmaus Jugendzentrums junge „Wasserratten“ an Wasseraktivitäten aller Art herangeführt. Zum Abschluss der Woche konnten viele Schwimmabzeichen verteilt werden. 

Vertreter der „Schwimmbadwoche“ des Dekanatsjugendzentrums Emmaus: Kimberly Mumdey, Paul Eric Granzow, Nicolas Stegemann, Luca-Paul Roth, Bernd Schwien (Bürgerstiftung Duderstadt), Elvira Werner und teilnehmende Kinder.

ET, 03.08.2023

Mit einer „Schwimmbadwoche“ sollen Kinder ans Schwimmen herangeführt werden – von der Wassergewöhnung bis zum Schwimmabzeichen. Die Bürgerstiftung unterstützt die Emmaus-Aktion.

Duderstadt. Mit 1050 Euro fördert die Bürgerstiftung Duderstadt die „Schwimmbadwoche“ des Dekanatsjugendzentrums Emmaus. Im Duderstädter Freibad sollen damit junge „Wasserratten“ an Wasseraktivitäten aller Art herangeführt werden, im besten Fall von der Wassereingewöhnung bis hin zum Schwimmabzeichen, erklärt Bernd Schwien für die Bürgerstiftung.

Unter der Leitung von Elvira Werner seien vier ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kurs eingebunden. „Wir motivieren die Kids spielerisch zum Erlernen des Schwimmens“, erklärt Nicolas Stegemann, Ehrenamtler und Sozialmanagementstudierender an der Hochschule Nordhausen. „Die Krönung bildet dann hoffentlich das Schwimmabzeichen am Ende der Woche“. Die DLRG Duderstadt, vertreten durch Paul Eric Granzow, sorge dafür, dass alles einen offiziellen Charakter habe, so Schwien. Die unbürokratisch ermöglichte Förderung entspreche dem Sinn der Bürgerstiftung: „Als Kuratorium können wir mithilfe unseres im Internet veröffentlichten Förderantrags passgenau die Unterstützung unserer Kinder, Jugendlichen und Familien über Projektanträge sicherstellen“, so Schwien.